Gepäckabfertiger / Loader

Voraussetzungen: Sie haben einen Führerschein der Klasse B!

Als Gepäckabfertiger sind Sie der wichtigste Mann im „Kofferkeller“. Diese Positionen dürfen NICHT mit Frauen besetzt werden, da es aufgrund der körperlich anstrengenden Arbeit gesetzlich verboten ist.

Der Gepäckabfertiger lädt im „Keller“ die Kofferwagen, die zu den Flugzeugen gefahren werden. Ankommende Kofferwagen werden auf die Förderbänder entladen, damit die Fluggäste ihr Gepäck wieder abholen können.

Als Loader oder „Belader“ sind Sie der wichtigste Mann auf dem Vorfeld! Sie fahren die Kofferwagen bis zum Flugzeug, wo Sie mit Ihrem Team das Flugzeug beladen: Einer positioniert die Förderrampe, der nächste entlädt den Kofferwagen auf die Rampe und ein Kollege ist bereits im Laderaum und packt die Gepäckstücke platzsparend im Laderaum. Diese Positionen werden natürlich immer gewechselt.

Hier können Sie sich gern einen Eindruck vom Flughafen Hamburg (Video ist aus dem Jahr 2018!) verschaffen und schon ein bisschen „Vorfeld-Luft“ schnuppern:

Rahmenbedingungen  und Verdienst am Flughafen BER:

  • Vertrag in Teilzeit oder Vollzeit, Arbeit in der Regel in bezahlter Vollzeit
  • Stundenlohn 16,50 – 17,00 €/h brutto (je nach Airline) plus 270 – 470 €/Monat Zuschläge netto

Ihre Verdienstmöglichkeiten:
—> 3.200 – 3.400 €/Monat brutto bei Vollzeit <—

☑️ Sonntagszuschläge
☑️ Feiertagzuschläge
☑️ Nachtzuschläge
☑️ Überstundenzuschläge
☑️ kostenloses Bahnticket oder vergünstigter Mitarbeiterparkplatz

▶▶▶ Arbeitszeiten in ABWECHSELNDEN Schichten zwischen 03:30 und 00:00 Uhr (6-8 h/Tag)
▶▶▶ Montag bis Sonntag: 5 Tage/Woche – 2 Tage frei

☑️ Flughafenrabatte in allen Shops
☑️ Einkauf im Duty Free möglich und das mit weiteren Rabatten

Lademeister

Sie können sich nach der Einarbeitung  und weiterer Schulung (insbesondere Absolvierung der verschiedenen Führerscheine) auch zum Lademeister oder dem Ramp-Agent weiter entwickeln. Ein Beispiel vom Flughafen Frankfurt aus dem Jahr 2022: